Beim Immobilienverkauf zählt der erste Eindruck – und oft entscheidet er in wenigen Sekunden. Es gibt Dinge, die sofort für Ablehnung sorgen – selbst bei eigentlich interessierten Käufern. Manche wirken nur unbewusst, andere sind ein regelrechter Dealbreaker.
Hier sind die häufigsten Abschreckfaktoren – und was du als Verkäufer sofort dagegen tun kannst:
1. Muffiger Geruch oder Tiergeruch
Der Geruchssinn ist direkt mit unseren Emotionen verknüpft. Wenn es in der Immobilie muffig, nach Katzenklo oder nassem Hund riecht, schalten Interessenten innerlich sofort ab.
Tipp: Lüften, professionelle Reinigung, Teppiche raus, Polster tiefenreinigen – oder den Profi ranlassen.
2. Unordnung und persönliche Dinge
Familienfotos, volle Wäschekörbe, Zahnbürsten im Bad – das lässt Kaufinteressenten nicht „ihr“ zukünftiges Zuhause sehen.
Tipp: Räume neutralisieren, reduzieren, inszenieren! Am besten mit Home Staging oder durch eine einfache Checkliste vom Profi.
3. Veraltete oder beschädigte Ausstattung
Gelbe Fliesen, wackelige Türklinken, tropfende Wasserhähne – das schreckt nicht nur ab, sondern signalisiert: „Hier steckt viel Arbeit drin.“
Tipp: Kleine Reparaturen, frische Farbe, gepflegte Details. Keine Luxusrenovierung – aber Respekt für die Immobilie zeigen.
4. Dunkle Räume und schlechte Beleuchtung
Ein dunkler Flur oder ein Schlafzimmer ohne Tageslicht wirkt klein, beengend und ungemütlich.
Tipp: Helle Vorhänge, Spiegel, Lampen anschalten – Licht schafft Wohlgefühl und Raum.
5. Laute Nachbarn oder ungepflegtes Umfeld
Schon beim Betreten des Grundstücks zählt der Gesamteindruck. Mülltonnen im Blick, kläffende Hunde vom Nachbarn oder der Sichtschutzzaun mit Graffiti?
Tipp: Auch Außenpflege ist Pflicht – saubere Einfahrt, gemähter Rasen, klare Wege.
6. Preisliche Realitätsferne
Eine Immobilie mit zu hohem Preis schreckt Interessenten ab, noch bevor sie sie betreten haben.
Tipp: Lass den Wert realistisch und professionell ermitteln – kein Wunschdenken, sondern Marktgefühl.
Fazit:
Käufer wollen sich verlieben – nicht abschrecken lassen. Als Makler sorge ich dafür, dass deine Immobilie ins rechte Licht gerückt wird.
Ich erkenne die Stolpersteine und beseitige sie. Damit Interessenten nicht flüchten – sondern begeistert sagen: „Hier will ich leben.“